2004 | 01.05 | 02.05 | 03.05 | 04.05 | 05.05 | 06.05 | 07.05 | 08.05 | 09.05 | 10.05 | 11.05 | 12.05 | 2006 | 2007 | 2008 | 2009 | 2010
 
AKTUELLES IM FEBRUAR 2005...
 
       
1. Februar

FEBRUAR (andere Namen Hornung, kommt von "horen"(=sich paaren), die Natur bereitet sich auf neues Leben vor, auch Siegmond) war der letzte Monat im römischen Kalender.
Februarius: der Reinigungs- bzw. Sühnemonat, weil in der zweiten Hälfte die Reinigung [februare (lat.) = reinigen] der Lebenden und die Sühnung der Verstorbenen vorgenommen wurde
Im Februar werden auch die neuen Saaten vorbereitet.


2. Februar

The Groundhog Day - Murmeltiertag
Auch die Amerikaner haben so ihre Bräuche, zum Beispiel die Leute aus Punxsutawney in Pennsylvania. Die fühlen sich seit 1884 als Mittelpunkt der Welt - zumindest was das Wetter betrifft. Denn alljährlich am 2.Februar verraten in ihrem idyllischen Städtchen die Murmeltiere, ob der Winter bald Ade sagt oder ob´s noch lange nicht Frühling wird. Das Murmeltier-Orakel ist stets Anlass zu einem Volksfest!

Der Film zum Tag...


4. Februar Schulnachricht!

6.-13.Februar

Semesterferien!

 

6. Februar

in memoriam FALCO
(*19. Februar 1957 - +6. Februar 1998)

Falco - the official site


7. Februar ROSENMONTAG:
Zur Entstehung des Namens Rosenmontag gibt es verschiedene Theorien: Eine besagt, dass die Bezeichnung nichts mit den Blumen zu tun habe, sondern sich vom Verb «rasen» ableite, was so viel heißt wie «lustig sein», «toben», «sich toll gebärden». Eine andere Erklärung stammt aus der Fastnachtsreform des 19. Jhdts: 1823 wurde in Köln das «Festordnende Komitee» gegründet, das als Ziel den geordneten Ablauf des Karnevals hatte. Dieses Komitee hielt jeweils am Montag nach dem dritten Sonntag «Laetare» seine Generalversammlung ab. Dieser Sonntag hieß seit dem 11. Jahrhundert auch "Rosensonntag", weil der Papst an diesem Tag eine goldene Rose weihte und einer verdienten Persönlichkeit überreichte.


Linktipp

www.karneval.de


8. Februar Das chinesische JAHR DES HAHNS beginnt!
     

8. Februar FASCHINGSDIENSTAG  

9. Februar ASCHERMITTWOCH
Beginn der Fastenzeit

10. Februar Islamisches Neujahrsfest

Heute feiern Muslime nach dem islamischen Kalender Neujahr. Und nach diesem Kalender beginnt jetzt das Jahr 1426. Dies ist 1426 Jahre nach dem Beginn der Zeitrechnung des Islam. Diese Zeitrechnung beginnt in dem Jahr, in dem der Prophet Mohammed, der Religionsstifter des Islam, mit seinen Anhängern von Mekka nach Medina ausgewandert ist. Das entspricht dem Jahr 622 nach Christi Geburt oder der abendländischen Zeitrechnung.

Muslime feiern zwei Tage lang den Beginn des neuen Jahres, weil für sie ein neuer Tag nicht um Mitternacht beginnt. Für Muslime fängt mit dem Sonnenuntergang ein neuer Tag an. Daher feiern sie - nach unserer Zeitrechnung - zwei Tage lang Neujahr. Es gibt noch einen weiteren Unterschied zwischen dem islamischen und dem abendländischen - dem so genannten gregorianischen* - Kalender: Das islamische Jahr richtet sich nach den Veränderungen des Mondes und hat nur 354 Tage (in Schaltjahren 355). Es ist also 11 Tage kürzer als das abendländische Jahr, das sich nach der Sonne richtet.

Dieser Festtag heißt auf türkisch „Hicri Yilbasi“ und auf arabisch „Al-Hidjra“.

Quelle: hanisau.de


14. Februar

Valentinstag
Schon die alten Römer, so verrät uns die Recherche nach den historischen Wurzeln dieses" Feier"tags für Verliebte (und solche, die es werden wollen ;-), feierten den 14. Februar als einen Tag der Liebe.

Love-Cards versenden!


15. Februar

Geburtstag von Galileo Galilei

Heute vor 441 Jahren, also im Jahr 1564, wurde Galileo Galilei in Pisa in Italien geboren. Galileo Galilei war ein Mathematiker und Physiker, der dem Denken in den Naturwissenschaften einen neuen „Kick“ gab. Bis Galilei kam, fragten die Wissenschaftler, warum eine Sache so ist, wie sie ist.
Galilei veränderte diese Fragestellung – er wollte vor allem wissen, wie eine Sache funktioniert. Deswegen versuchte er, mit wissenschaftlichen Experimenten einer Sache auf den Grund zu gehen. Er wollte die Gesetzmäßigkeiten in der Natur feststellen – das war ganz neu, das war revolutionär. Und noch etwas: Er veröffentlichte seine Forschungsergebnisse in seiner Muttersprache, damit sie auch die Menschen verstehen konnten, die kein Latein sprachen. Gelehrte sprachen damals untereinander Latein und vielen war es Recht, dass die einfachen Leute sie nicht verstanden.

Galileo Galilei war bereits mit 17 Jahren auf die Universität gegangen. Schon mit Mitte 20 war er Professor für Mathematik. Damals begann er, vieles in Frage zu stellen, was bis dahin als unumstößliche Wahrheit galt, und eckte damit bei vielen seiner Kollegen an. Von Pisa ging er an die Universität nach Padua. Diese Universität ist sehr berühmt, viele hoch angesehene Wissenschaftler arbeiten hier. Galileo Galilei hatte nicht nur viele interessierte Schüler, sondern er machte auch selbst zahlreiche bedeutsame Entdeckungen. Mit einem von ihm selbst hergestellten Fernrohr beobachtete er den Himmel und bewies: Nicht die Sonne dreht sich um die Erde, sondern die Erde dreht sich um die Sonne. Die Kirche aber wollte diese Erkenntnis nicht akzeptieren und zwang Galileo Galilei in einem Prozess, seine Lehre zu widerrufen. Am Ende soll er gesagt haben: „Und sie (die Erde) bewegt sich doch“.

Galileo Galilei wurde zu unbefristeter Haft in seinem Landhaus bei Florenz verurteilt. Hier verfasste er weitere bahnbrechende Werke für die Physik. Am 8. Januar 1642 starb Galileo Galilei.

Quelle: hanisau.de

 

Galileo -
das Wissensmagazin

 


Unser
Sonnensystem


21. Februar Internationaler Tag der Muttersprache

Im Jahr 1999 beschloss die UNESCO den 21. Februar zum „Internationalen Tag der Muttersprache“ zu ernennen.
Dieser Tag soll daran erinnern, dass die ungefähr 6000 Sprachen, die auf unserem Planeten gesprochen werden, geschützt werden müssen. Viele Sprachen werden nur von einem sehr kleinen Teil der Menschheit gesprochen und sind daher vom Verschwinden bedroht. Durchschnittlich werden zwei Sprachen in jedem Monat „vergessen“. Jede Sprache spiegelt eine besondere Sicht der Welt dar. Hättest du zum Beispiel gewusst, dass Inuits (sind die Bewohner von Grönland, die man früher als Eskimos bezeichnet hat) kein Wort für „Krieg“ kennen, dafür aber viele verschiedene Wörter für "Schnee" haben?
Der „Tag der Muttersprache“ soll aber auch die Mehrsprachigkeit fördern. Eine zweite oder dritte Sprache erlernen, bedeutet auch immer sich mit einer neuen Kultur zu befassen und eine andere Sicht der Welt kennen zu lernen.

Mehr Info...(englisch)

 

       
       
<< Jänner 05