Weihnachten ist das wichtigste Familienfest in Frankreich, trotzdem begehen die Franzosen den Heiligen Abend genauso wie jeden anderen. Nach einem normalen Arbeitstag kommen sie nach Hause, und erst dann beginnt bei ihnen Weihnachten.
Am Abend sitzen sie bei einem stundenlangen Mahl zusammen. Ihr traditionelles Festtagsgericht ist der "Dinde aux marons", ein mit Maronen garnierter Truthahn. Doch noch lieber essen sie "Reveillon", diese Mahlzeit besteht aus Austern, Pasteten, Truthahn und Champagner, dazu gibt es gezuckerte Maronen.
Nach dem Essen gehen alle Familien zur Mitternachtsmesse (franz.: "Messe de Minuit"). Anschließend werden Feuerwerke entzündet.
Die Geschenke bringt Père Noël, der französische Weihnachtsmann, in der Nacht vom 24. auf den 25. Dezember. Er kommt natürlich durch den Kamin, vor dem die Schuhe der Kinder darauf warten, reichhaltig gefüllt zu werden.
Eine altgepflegte Tradition in Frankreich ist, einen dicken Holzklotz an den Weihnachtstagen langsam im Kamin verbrennen zu lassen, und die Asche anschließend an den Festtagen auf einem Feld zu verstreuen, was Glück und eine gute Ernte bringen soll. Diese Tradition gibt es nicht nur auf dem Land. In der Stadt isst man statt dessen einen "buche de noël". Das ist ein Kuchen, der aussieht wie der Holzklotz.

Zurück zum Adventkalender JOYEUX NOËL!